Einfamilienhäuser aus Backstein sind nachhaltig, wohngesund und so einzigartig wie ihre Bewohner. Entdecken Sie die Bandbreite individueller Architektur und außergewöhnlicher Eigenheime.
Inspiration Für Buchliebhaber
Knapp 30 Bauprojekte vereint das Buch „Moderne Einfamilienhäuser aus Backstein“. Die Gebäude sind vollkommen unterschiedlich. Die einzige Gemeinsamkeit: Sie sind von überzeugender Qualität und mit Backstein gebaut.
Dieses Stadthaus im argentinischen Rosario punktet mit einem expressiven Minimalismus. Das gekippte Lochziegelmuster und die schräg angeordneten Fenster verstärken diesen Eindruck.
Die CASA 1219 überzeugt mit einer äußerst reduzierten Formensprache und einem an der Natur ausgerichteten Raumkonzept. Und es sieht dabei auch noch richtig gut aus.
Ein kleines Haus in einem neuen Wohngebiet im Long Thanh-Bezirk: Die Gemeinschaftsbereiche dieses Einfamilienhauses sind so konzipiert, dass dort Wind, Schatten und Sonne erfahrbar werden.
Unter jahrhundertealten Bögen entstanden zwei Wohnhäuser aus den Ruinen ihrer Vorgänger, die Bezug auf die Geschichte ihrer Umgebung nehmen und dennoch hohen Wohnkomfort bieten.
Das Apartmenthaus mit seinem steil aufragenden Dach und seiner vielfarbigen Backsteinfassade wirkt im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg zugleich archaisch und modern, handwerklich und industriell.
Eine „öffentliche“ und eine „private“ Seite hat dieses Bremer Einfamilienhaus. Besonders interessant wirkt die Fassadenstruktur zur Straßenseite durch die unterschiedlichen Mauerwerksverbände.
Ein historisches Gebäude aus dem 18. Jahrhundert wurde in ein modernes und funktionales Wohnhaus umgewandelt. Auch mit seiner parkähnlichen Umgebung harmoniert es perfekt.
Die farbige Außenhaut aus teilglasiertem Klinkermauerwerk gibt dem Haus eine gewisse Gleichzeitigkeit von formaler Strenge und spielerischer Leichtigkeit.
Dieses Haus in Vichte war einst die Behausung für mehrere Arbeiterfamilien. Nach dem Umbau bietet es jetzt einer Familie viel Platz. Die Spuren seiner Vergangenheit hat es sorgsam bewahrt.
Das „Haus S“ bietet einerseits ausreichend Freiraum für die fünfköpfige Familie, andererseits auch einige Rückzugsmöglichkeiten. Der klassische Innenhof wird hier zudem neu interpretiert.
In den Altbaubestand von Granollers wurde dieses Einfamilienhaus eingepasst. Mit seinem roten Backstein korrespondiert es vorteilhaft mit dem Bestand ringsum.
Werthaltige Materialien wie heller Backstein und Muschelkalk geben diesem eingeschossigen Wohnhaus eine reduzierte, aber elegante Außenwirkung. Im Inneren gruppieren sich die Räume um ein Atrium.
Backstein-Architektur auf höchstem Niveau würdigt im Abstand von drei Jahren der Fritz-Höger-Preis für Backstein-Architektur. Erstmals 2008 von der „Initiative Bauen mit Backstein“ ausgelobt, gehört der Wettbewerb inzwischen zu den renommiertesten Architekturpreisen auf internationalem Parkett. Sehen Sie hier, wie Architekten aus aller Welt den Baustoff Backstein in beeindruckender Weise in Szene setzen!