Backstein-Profi
BRACKWEDE. Klinker sind der „Stoff“, aus dem heute viele Bauherrenträume sind – und die Trendkurve zeigt weiter steil nach oben. „Backstein-Profis braucht das Land“ – unter diesem programmatischen Titel steht ein Fortbildungs-Angebot im Herbst 2021 im HBZ Handwerksbildungszentrum Brackwede. Es richtete sich an Architekten, Planer, Ingenieure und Bauunternehmer.
UPDATE: Coronabedingt ist die Durchführung des Seminars noch unklar. Wir informieren Sie hier frühzeitig!

Höchste Zeit, die Potenziale des bewährten Materials noch besser zu nutzen! Unser Workshop unterstützt Sie dabei mit aktuellem „Wissensstoff“ und einer ordentlichen Portion Praxis. Für eine noch bessere Planung, für mehr Qualitätssicherheit, weniger Risiken in der Umsetzung und für noch mehr zufriedene Kunden.
Fundiertes Wissen und gut geschulte Mitarbeiter zahlen sich aus! Melden Sie sich oder Ihre Mitarbeiter noch heute an zu „Bauen mit Backstein“ – einer anerkannten Fortbildung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen und Architektenkammer Nordrhein-Westfalen.
ZIELE UND INHALTE
Doppelt ist besser, aber auf welche Details kommt es bei zweischaligen Mauerwerks-Konstruktionen wirklich an? Wie sieht der aktuelle Stand der Abdichtungstechnik aus? Warum sind Fugen weit mehr als nur Zwischenräume? Unser Workshop vermittelt fundiertes Wissen über die wichtigsten Fragen und demonstriert an Exponaten vor Ort die praktische Anwendung.
SEMINARZIELE
- Das Grundlagenwissen über Material und bauphysikalische Besonderheiten erweitern.
- Den Stand der Technik von Konstruktionslösungen kennenlernen.
- Konstruktionen und Detaillösungen praxisnah erleben und anwenden.
- Die wichtigsten Regeln zur Fehlervermeidung kennen.
ZIELGRUPPEN UND INHALT
Der Workshop richtet sich an Führungskräfte, Architekten, Planer, Ingenieure und Bauunternehmer. Mit Ihrer Teilnahme können Sie Fortbildungspunkte erwerben. Der Erwerb der Teilnahmebescheinigung berechtigt alle Teilnehmer außerdem zum Führen des Logos „Bauen mit Backstein“.
Nach dem Motto „So viel Theorie wie nötig, so viel Praxis wie möglich“ befassen wir uns am Vormittag zunächst mit den bauphysikalischen und konstruktionstechnischen Wissensinhalten, die für optimale Ergebnisse wichtig sind. Im HBZ werden verschiedene Exponate aufgebaut, anhand derer wir uns nach dem Mittagsimbiss ganz auf die praktische Anwendung fokussieren.
GEBÜHR
EUR 195,- pro Teilnehmer (einschl. Seminarunterlagen, Pausengetränke und Mittagessen)
JETZT ANMELDEN IN IHREM HBZ!
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
HBZ Brackwede:
Jennifer Birke
Email: info@hbz.de
Tel.: (05 21) 9 42 84-0